Sabine Gleser - Raku  Unikate

Erde und Wasser, Luft und Feuer
Der flüchtige Augenblick verwandelt in Form  


Kunstpreisgewinnerin  2022 bei Kunst International  zum Thema Metamorphosen mit dem  Werk "Korallenbleiche"


Ausstellungen

März           2025   Luxembourg Art Fair

Oktober     2024    ARTe Kunstsalon, Burg Stettenfels, Untergruppenbach

Juli - Sept.  2024    Positions, artists in dialogue, Galerie Böhner im Kunstraum Viernheim
Mai             2024    Kunstpreisausstellung  "Alles fließt", Kunst International 

März           2024    Arte Appenzell International

Februar      2024   Arte Genova, Italien, vertreten durch die Galerie LDXArtodrome

Oktober      2023  ARTe Kunstsalon, Burg Stettenfels, Untergruppenbach

September 2023  ARTe Wiesbaden

September 2023  Kunst am Seehafen, Konstanz

September 2023  Arte Arbon, Schweiz

Mitgliederausstellung von Kunst International vom 12.03.2023 - 14.03.2023

Arte Kunstsalon vom 28.10.2022 - 30.10.2022

Kunstpreis Kunst International vom 04.08.2022- 28.08.2022

Art in Transition vom  21.04.2022 - 05.06.2022

ArtExpo Biennale Venedig , 01.05.2022 - 31.05.2022

"Metamorphosen", vom  06.03.2022- 27.03.2022, Einzelausstellung Städtische Galerie Ditzingen

" Die Neuen" vom 09.01.2022 - 27.02.2022, Kunst International e.V.

Spiegelungen" in der Orangerie Schloss Schwetzingen vom 6. - 29. August 2021 (Kunst International)

 Oberes Nahetal vom 29.10.2021 - 21.11.2021

Merry Christmas 2021- Kunst International, Stuttgart vom 11.11.2021 - 19.12.2021

Raku

Raku ist eine  traditionelle, japanische Brenntechnik. Die Objekte werden bei über 1000 Grad glühendheiß aus dem Ofen genommen. Durch den Temperaturschock und die speziellen Glasuren entsteht das typische Craquelé und faszinierende Lüstereffekte. 

Raku Kurse

Raku Workshops im Frühjahr  und Herbst
Offene  Tonwerkstatt 
www.kunstschule-labyrinth.de



Workshops zum Thema Torso 

Projekte

Eines meiner wichtigsten Projekte ist die Weiter-entwicklung meiner Wellen, die für Veränderlichkeit und Bewegung stehen.


Seit vielen Jahren arbeite ich mit dem leicht verformbaren Werkstoff Ton. In Kursen sowie Spezialworkshops gebe ich mein Wissen mit Begeisterung an meine Kursteilnehmer weiter. Mit meinen selbst hergestellten Glasuren und immer neuen Techniken nehmen sowwohl Anfänger als auch Fortgeschrittene unter meiner Anleitung einzigartige Unikate mit nach Hause.